Die vielfältigen Bildungsangebote der „Klasse! Im Grünen“ ergänzen den Ausflug von Schulklassen und Kita-Gruppen in den Stadtpark Norderstedt perfekt. Von April bis Oktober unterstützen unsere erfahrenen Bildungspartner*innen die Kinder, die Natur mit allen Sinnen zu erleben, sich mit aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen und unsere große Welt und ihre Zusammenhänge zu erforschen. Für Gruppen, die sich mal so richtig bewegen und austoben wollen, kreativ werden oder ihren Teamgeist stärken möchten, haben wir ebenfalls das passende Angebot.
Unsere Bildungsarbeit wurde von Umweltministerium, Bildungsministerium und Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein mit dem nun-Siegel ausgezeichnet. Als zertifizierter non-formaler Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung vermitteln wir somit qualitativ hochwertige Bildungsarbeit zu Zukunftsthemen. Außerdem sind wir ein ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ und Kooperationspartner des MINTforum Schleswig-Holstein.
Wir schätzen es sehr, dass die Stadt Norderstedt die Bedeutung und den Wert außerschulischer Bildung seit vielen Jahren erkennt und sich dafür so verlässlich engagiert - an dieser Stelle möchten wir uns im Namen aller Kinder herzlich dafür bedanken!
Angebot Nr. 1.4.3
Vorhang auf im Mitmach-Puppentheater! Die Zwerge bauen ein Kraftwerk und verbrauchen viel Energie. Sie spielen Computerspiele, schalten Spülmaschine und Waschmaschine an, duschen lange und fahren im Auto spazieren. Zeitgleich hat die Maus ihre Höhle verloren und der Hase seine Ernte. Mutter Erde stöhnt und weint. Hat das etwas miteinander zu tun? Was ist da los? Nun müssen die Kinder überlegen was die Zwerge anders machen könnten. Schaffen es die Kinder gemeinsam die Zwerge zu überzeugen ihr Verhalten zu ändern? Denn: Was die Zwerge nun ändern - das entscheiden die kleinen Zuschauer*innen des Puppentheaters gemeinsam! Abschließend basteln wir zusammen Handpuppen aus Socken und bringen ihnen natürlich auch das Sprechen bei!
Hinweis:
Nur für Vorschule
Kategorie:
Klasse! Klima & Energie
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Im Verhalten der Zwerge erkennen die Kinder eigene Verhaltensweisen. Die Tiere zeigen ihnen, wie sich der durch dieses Verhalten angetriebene Klimawandel im Globalen Süden auswirkt. Gemeinsam werden Handlungsoptionen entwickelt und diskutiert.
Anbieterin:
Heike Kammer in Kooperation mit peace brigades international (pbi)
Termine:
nach Vereinbarung 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.5.1
Die Regenbogen-Königin erwartet in der wilden Welt die Kinder. Mithilfe eines Klapptheaters erzählt sie ein selbstgeschriebenes Märchen vom Paradiesvogel, der sich verirrt hat. Die Kinder schlüpfen anschließend in Kostüme und spielen das gehörte Märchen nach. Durch das Nachspielen können Gefühle wahrgenommen werden. Gemeinsam erleben wir wie die Geschichte lebendig wird und wir zusammen stark sind.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder lernen Empathie und Solidarität.
Anbieterin:
Jutta Vollrath
Termine:
dienstags und donnerstags um 9.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.5.2
Ein geheimnisvoller Brief erwartet Euch! Aber wer hat ihn geschrieben? Die Königin Natur bittet Euch mit diesem Brief um Hilfe: gemeinsam lösen wir Rätsel und retten so die verschwundenen Tiere. Auch den Pflanzen geht es gar nicht gut und wir finden gemeinsam heraus, was sie brauchen, um besser zu wachsen. Danach wird es kreativ und wir versuchen mit Farben und Pinseln, den verschwundenen Regenbogen hervor zu zaubern - ob uns das wohl gelingt? So lernen wir spielerisch und kreativ, wie wir Königin Natur helfen können, damit es ihr und uns allen gut ergeht.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder lernen den respektvollen Umgang mit der Natur, mit ihrer Umgebung und ihren Mitmenschen.
Anbieterin:
Tamila Meliantchenkov
Termine:
donnerstags um 9.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.5.4
Spielerisch werden drei jüdische Feste mitten in der Natur vorgestellt und gemeinsam gefeiert. Dazu singen wir Lieder und probieren traditionelles Gebäck. Wir suchen nach Verbindungen zwischen christlichen und jüdischen Traditionen. Feiert mit uns das jüdische Neujahrfest Rosh Ha’Schana, mit dem das jüdische Jahr 5781 anfängt. Im Frühjahr feiern wir gemeinsam das Wochenfest Schawuot, mit dem die Übergabe der 10 Gebote und die erste Ernte gefeiert wird. Besucht uns im Herbst zum Laubhüttenfest Sukkot, mit dem an den Auszug in Ägypten erinnert wird.
Hinweis:
Nur für Vorschule
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder lernen im Bustan, dem biblischen Obst- und Weingarten, die jüdische Religion kennen.
Anbieter:
CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V.
Termine:
mittwochs um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
zu folgenden Zeiten:
Schawuot – das Wochenfest: 24.05.2023 bis 02.06.2023
Rosch Haschana – das jüdische Neujahrsfest: 13.09.2023 bis 23.09.2023
Sukkot – das Laubhüttenfest: 27.09.2023 bis 06.10.2023
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.6.2
Kommt mit ins Land der Gebrüder Grimm! Hört ein Töpfchen kochen, Kinder am Lebkuchenhaus knuspern und den Igel rufen: „Ich bin schon längst da!“ Zusammen werden wir auf eine entschleunigte und auf die Natur fokussierte Reise durch den Stadtpark gehen. Während des Spaziergangs sammeln wir Gegenstände aus der Natur, mit deren Hilfe wir unsere Eindrücke der gehörten Märchen ausdrücken können. So wird auf unterschiedliche Weise unsere Konzentration, Fantasie und Kreativität angeregt und die Gemeinschaft neu erlebt.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder kennen Märcheninhalte und üben ihre Konzentration, Fantasie und Kreativität.
Anbieterin:
Sonja Evers
Termine:
dienstags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.8.1
Der Hase Rodolfo kommt aus Mexiko und ist neu im Tiergarten. Wegen seines Aussehens wird er von den anderen Tieren ausgeschlossen. Findet Rodolfo mit eurer Hilfe doch noch neue Freunde im Tiergarten? Gemeinsam mit Rodolfo erkennen wir die Bedeutung von Freundschaft sowie Toleranz und finden während der Aufführung Ideen für ein friedliches Miteinander. Mitmachen heißt die Devise beim Puppentheater – bei dieser interaktiven Aufführung entscheidet ihr selbst über den Verlauf und Ausgang mit. Abschließend basteln wir gemeinsam eigene Stabpuppen. Vorhang auf!
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder lernen spielerisch die Werte eines friedlichen Zusammenlebens.
Anbieterin:
Heike Kammer in Kooperation mit peace brigades international (pbi)
Termine:
nach Vereinbarung um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.8.3
Kommt mit nach Kenia! Gemeinsam mit Diana Lekoyiet lernen wir dieses wunderschöne Land Afrikas kennen. Diana ist selbst in Kenia bei den Massai aufgewachsen. Zusammen lernen wir Kinderlieder, Spiele und Tänze aus Kenia . Mit ganz viel Spaß und Neugierde wird bei uns im Stadtpark zusammen getrommelt, erzählt und gesungen.
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder lernen Spiele und Tänze aus Kenia.
Anbieter:
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI)
Termine:
mittwochs und freitags um 09.30 und um 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.8.6
Das Thema Frieden ist von großer Bedeutung und im Hinblick auf die aktuelle Lage in der Ukraine wichtiger denn je. Der Bustan im Stadtpark Norderstedt ist ein Ort des Friedens: Die Kinder werden durch den Bustan geführt und hören eine Geschichte über den Frieden. Sie werden aufmerksam gemacht für das, was ihnen Frieden bringt. Das kann je nach Kind ganz unterschiedlich sein: Stille oder die Geräusche im Garten, ein Ort mit Wasser, eine schöne Farbe, eine schöne Blume oder etwas ganz anderes. Aus gesammelten Naturmaterialien gestalten die Kinder gemeinsam ein Friedens-Mandala und singen ein Friedenslied. Ein Bild des Friedens-Mandalas kann mit in die Kita genommen werden.
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder wissen, was Frieden ist und was ihnen Frieden bringt.
Anbieter:
CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V.
Termine:
mittwochs um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Materialkosten:
1,00 € pro Kind
Als Erinnerung an ihren Besuch im Bustan, dem biblischen Garten, erhalten alle Gruppen eine Urkunde über einen Baum im Wald der deutschen Länder in Israel.
Angebot Nr. 1.9.1
Im Gemüsegarten wird eure Hilfe gebraucht! Wir riechen die feuchte Erde und spüren sie feinkrümelig zwischen den Fingern, wenn wir pflanzen, pflegen und ernten. Je nach Jahreszeit geht es dabei vor allem um Salate, Erdbeeren, Tomaten oder Kartoffeln. Damit ihr auch in der Kita den Pflanzen weiter beim Wachsen zusehen könnt, dürft ihr euch eigene kleine Ableger topfen und mitnehmen. Am Ende weiß jedes Kind, wo das Obst und Gemüse herkommt: Aus der Erde im Gemüsebeet natürlich!
Kategorie:
Klasse! Ernährung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder wissen, wie Obst und Gemüse angebaut wird und was es braucht, damit es gesund wächst.
Anbieter:
Norderstedter Werkstätten
Termine:
20.07.
03.08.
07.09.
jeweils um 09.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.4.3
Vorhang auf im Mitmach-Puppentheater! Die Zwerge bauen ein Kraftwerk und verbrauchen viel Energie. Sie spielen Computerspiele, schalten Spülmaschine und Waschmaschine an, duschen lange und fahren im Auto spazieren. Zeitgleich hat die Maus ihre Höhle verloren und der Hase seine Ernte. Mutter Erde stöhnt und weint. Hat das etwas miteinander zu tun? Was ist da los? Nun müssen die Kinder überlegen was die Zwerge anders machen könnten. Schaffen es die Kinder gemeinsam die Zwerge zu überzeugen ihr Verhalten zu ändern? Denn: Was die Zwerge nun ändern - das entscheiden die kleinen Zuschauer*innen des Puppentheaters gemeinsam! Abschließend basteln wir zusammen Handpuppen aus Socken und bringen ihnen natürlich auch das Sprechen bei!
Kategorie:
Klasse! Klima & Energie
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Im Verhalten der Zwerge erkennen die Kinder eigene Verhaltensweisen. Die Tiere zeigen ihnen, wie sich der durch dieses Verhalten angetriebene Klimawandel im Globalen Süden auswirkt. Gemeinsam werden Handlungsoptionen entwickelt und diskutiert.
Anbieterin:
Heike Kammer in Kooperation mit peace brigades international (pbi)
Termine:
nach Vereinbarung um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.4.4
Wir entdecken mit den Kindern, wo sich überall Luft befindet, was Luft ist, welche Eigenschaften Luft hat. Wir klären zusammen, wann man Luft sehen kann, obwohl sie (meist) unsichtbar ist, woran man Luftbewegungen erkennen kann und wie sie entstehen. Wir gehen der Frage nach, warum Luft für das Leben auf der Erde so wichtig ist und warum wir Luftverschmutzungen verhindern müssen. Zu einzelnen Eigenschaften der Luft machen wir Experimente und Interaktionen. Abschließend basteln wir eine Windmühle und sprechen über Windräder im Rahmen der erneuerbaren Energien.
Kategorie:
Klasse! Klima & Energie
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder lernen die Eigenschaften von Luft, warum wir sie brauchen und wie wir sie schützen.
Anbieterinnen:
Martina Wiebers und Annett Junghans
Termine:
jeden 1. und letzten Freitag im Monat um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.4.5
Hinweise:
Für 3. und 4. Klassen
Die Kinder müssen Gummistiefel mitbringen.
Kategorie:
Klasse! Klima & Energie
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kindern kennen den Lebensraum Moor.
Anbieter:
Marlene Dinzen - Naturbegegnung im Alsterland
Termine:
mittwochs um 09.30 und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.5.1
Die Regenbogen-Königin erwartet in der wilden Welt die Kinder. Mithilfe eines Klapptheaters erzählt sie ein selbtgeschriebenes Märchen vom Paradiesvogel, der sich verirrt hat. Die Kinder schlüpfen anschließend in Kostüme und spielen das gehörte Märchen nach. Durch das Nachspielen können Gefühle wahrgenommen werden. Gemeinsam erleben wir wie die Geschichte lebendig wird und wir zusammen stark sind.
Hinweis:
Für 1. und 2. Klasse
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder lernen Empathie und Solidarität
Anbieterin:
Jutta Vollrath
Termine:
dienstags und donnerstags um 9.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.5.2
Ein geheimnisvoller Brief erwartet Euch! Aber wer hat ihn geschrieben? Die Königin Natur bittet Euch mit diesem Brief um Hilfe: gemeinsam lösen wir Rätsel und retten so die verschwundenen Tiere. Auch den Pflanzen geht es gar nicht gut und wir finden gemeinsam heraus, was sie brauchen, um besser zu wachsen. Danach wird es kreativ und wir versuchen mit Farben und Pinseln, den verschwundenen Regenbogen hervor zu zaubern - ob uns das wohl gelingt? So lernen wir spielerisch und kreativ, wie wir Königin Natur helfen können, damit es ihr und uns allen gut ergeht.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder lernen den respektvollen Umgang mit der Natur, mit ihrer Umgebung und ihren Mitmenschen.
Anbieterin:
Tamila Meliantchenkov
Termine:
donnerstags um 9.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.5.3
Heute wird gewerkelt! Zum Start nähern wir uns spielerisch unserer heimischen Singvogelwelt - gemeinsam überlegen wir: wie brüten Vögel? Welche Vögel nutzen Nistkästen und welche unterschiedlichen Arten von Nistkästen gibt es überhaupt? Denn gerade in der Stadt benötigen Vögel mittlerweile Unterstützung beim Brüten. Dann wird es handwerklich und wir bauen in Teams mehrere Nisthilfen, die ihr mit in die Schule nehmen dürft. Natürlich erhaltet ihr abschließend noch Tipps zur Anbringung und Pflege der Kästen.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder lernen die heimische Vogelwelt kennen und wie man Nisthilfen baut.
Anbieter:
Stadt Norderstedt, OKJA, Bauspielplatz Falkenhorst
Termine:
freitags um 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.5.4
Spielerisch werden drei jüdische Feste mitten in der Natur vorgestellt und gemeinsam gefeiert. Dazu singen wir Lieder und probieren traditionelles Gebäck. Wir suchen nach Verbindungen zwischen christlichen und jüdischen Traditionen. Feiert mit uns das jüdische Neujahrfest Rosh Ha’Schana, mit dem das jüdische Jahr 5781 anfängt. Im Frühjahr feiern wir gemeinsam das Wochenfest Schawuot, mit dem die Übergabe der 10 Gebote und die erste Ernte gefeiert wird. Besucht uns im Herbst zum Laubhüttenfest Sukkot, mit dem an den Auszug in Ägypten erinnert wird.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder lernen im Bustan, dem biblischen Obst- und Weingarten, die jüdische Religion kennen.
Anbieter:
CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V.
Termine:
mittwochs um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
zu folgenden Zeiten:
Schawuot – das Wochenfest: 24.05.2023 bis 02.06.2023
Rosch Haschana – das jüdische Neujahrsfest: 13.09.2023 bis 23.09.2023
Sukkot – das Laubhüttenfest: 27.09.2023 bis 06.10.2023
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.5.5
Gemeinsam öffnen wir eine große Schatztruhe: der Schatz ist etwas ganz Besonderes. Spannende Kinderbücher, die neue Leser:innen suchen! Jedes Kind darf sich ein Buch aussuchen und dann so richtig kreativ werden: möchtet ihr ein Lesezeichen für euer neues Buch basteln? Vielleicht passend zum Umschlag? Oder für euer Lieblingsbuch zu Hause? Oder möchtet ihr lieber eine Karte basteln und dann nette Worte hineinschreiben? Lesen und schreiben gehören doch schließlich immer zusammen. Lasst euch von eurem Buch inspirieren und werdet kreativ, alles ganz wie ihr es möchtet und euch vorstellt. Das Buch und alle kreativen Bastelwerke dürft ihr natürlich in einer Tasche mit nach Hause nehmen. Das Hempels Gebrauchtwarenhaus stellt als Kooperationspartner die gebrauchten, aber gut erhaltenen Kinderbücher zur Verfügung, so dass die kleinen und großen Leseschätze noch in anderen Kinderzimmern weiter zum Einsatz kommen können. Das ist nachhaltig und spart richtig viel Papier!
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder üben sich in Kreativität, Konzentration und Feinmotorik und lernen nachhaltiges Konsumverhalten.
Anbieterin:
Linda Fresdorf in Kooperation mit dem Hempels Gebrauchtwarenhaus Norderstedt
Termine:
montags um 9.30 Uhr
freitags um 09.30 Uhr und um 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.6.2
Kommt mit ins Land der Gebrüder Grimm! Hört, wie die kluge Gretel mit einer List ihrer Strafe entgeht und wie ein Backofen, ein Apfelbaum und aufgeschüttelte Kissen ein fleißiges Mädchen zur Goldmarie machen. Zuletzt muss eine hochnäsige Prinzessin einen armen Spielmann heiraten – findet aber dadurch ihr Glück. Zusammen werden wir auf eine entschleunigte und auf die Natur fokussierte Reise durch den Stadtpark gehen. Während des Spaziergangs sammeln wir Gegenstände aus der Natur, mit deren Hilfe wir unsere Eindrücke der gehörten Märchen ausdrücken können. So wird auf unterschiedliche Weise unsere Konzentration, Fantasie und Kreativität angeregt und die Gemeinschaft neu erlebt.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder kennen Märcheninhalte und üben ihre Konzentration, Fantasie und Kreativität
Anbieterin:
Sonja Evers
Termine:
dienstags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.8.1
Die Freundschaft der Hasen Rodolfo und Mateo zerbricht an einem Streit über eine Karotte, die sie gemeinsam gepflanzt haben und die nun verschwunden ist. Unbemerkt hat nachts eine Maus ihre Karotte gefressen. Nun seid ihr an der Reihe: Ihr sollt helfen, den Streit zu schlichten. Gemeinsam mit Rodolfo und Mateo erkennen wir die Bedeutung von Freundschaft und finden während der Aufführung Ideen für ein friedliches Mit- einander. Mitmachen heißt die Devise – bei dieser interaktiven Aufführung entscheidet ihr selbst über den Verlauf mit. Abschließend basteln wir eigene Stabpuppen. Vorhang auf!
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder lernen spielerisch die Werte eines friedlichen Zusammenlebens
Anbieterin:
Heike Kammer in Kooperation mit peace brigades international (pbi)
Termine:
nach Vereinbarung um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.8.3
Die Referentin Diana Lekoyiet ist in Kenia bei den Massai aufgewachsen. In dem Workshop sprechen wir gemeinsam über eure Bilder von Afrika und lernen dann etwas über die Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Schulkindern in Kenia und euch. Über Bilder, Puzzle und andere Gegenstände erleben wir neue Perspektiven. Bei Bedarf kann der Schwerpunkt auf das Leben der Massai gelegt werden
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder lernen etwas über das Leben in Kenia.
Anbieter:
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI)
Termine:
mittwochs und freitags um 09.30 und um 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.8.5
Spielerisch bringen wir euch die UN Kinderrechtskonvention und die darin enthaltenen Rechte näher. In Gruppenspielen und anschließenden kurzen Rederunden lernt ihr einige spezielle Rechte näher kennen. Gemeinsam suchen wir auf unserem Gelände Puzzleteile und fügen diese in der Gruppe zusammen. Wir klären auch: Was bedeutet eigentlich "Recht"? Zu den gefundenen Rechten spielen wir zusammen Spiele. Zum Abschluss gestaltet jedes Kind sein selbst erdachtes (oder ein bereits existierendes) Kinderrecht auf einem Stoffbeutel.
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder lernen ihre Kinderrechte kennen und vertiefen ihr Verständnis davon.
Anbieter:
Stadt Norderstedt, OKJA, Bauspielplatz Falkenhorst
Termine:
freitags um 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.8.6
Das Thema Frieden ist von großer Bedeutung und im Hinblick auf die aktuelle Lage in der Ukraine wichtiger denn je. Der Bustan im Stadtpark Norderstedt ist ein Ort des Friedens: Die Kinder werden durch den Bustan geführt und hören eine Geschichte über den Frieden. Sie werden aufmerksam gemacht für das, was ihnen Frieden bringt. Das kann je nach Kind ganz unterschiedlich sein: Stille oder die Geräusche im Garten, ein Ort mit Wasser, eine schöne Farbe, eine schöne Blume oder etwas ganz anderes. Aus gesammelten Naturmaterialien gestalten die Kinder gemeinsam ein Friedens-Mandala und singen ein Friedenslied. Ein Bild des Friedens-Mandalas kann mit in die Kita genommen werden.
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder wissen, was Frieden ist und was ihnen Frieden bringt.
Anbieter:
CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V.
Termine:
mittwochs um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Materialkosten:
1,00 € pro Kind
Als Erinnerung an ihren Besuch im Bustan, dem biblischen Garten, erhalten alle Gruppen eine Urkunde über einen Baum im Wald der deutschen Länder in Israel.
Angebot Nr. 2.8.7
Gemeinsam schauen wir auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen für Kinder. Wie lebt ein Kind in Kiribati oder in Uganda? Wie lebt ein Kind in Deutschland? Wir vergleichen das Leben der Kinder unter verschiedenen klimatischen und kulturellen Bedingungen und nehmen Bezug auf Klimawandel, Müllproblematik, Armut und Hungersnot. Wo und wie würdest du am liebsten leben? Was braucht man, um glücklich zu sein?
Hinweis:
Optional kann an einem kostenlosen Folgetermin eine Handy-Rallye zu den 17 Nachhaltigkeitszielen durch das Stadtparkgelände gespielt werden.
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder lernen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Anbieterin:
Höhle der Wunder – Dr. Barbara Kranz-Zwerger
Termine:
donnerstags und freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.8.8
Auf dem Schulweg oder dem Spielplatz, in unserer Stadt, der Natur und in den Ferien begegnet uns unser Müll. Aber wie verschwindet er, wenn wir etwas wegwerfen? Wo ist er, wenn wir ihn nicht sehen? Was passiert, wenn wir uns nicht um ihn kümmern? Viele Fragen und viel zu tun, wobei ein Krokodil helfen kann...
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Acrylfarben zum Einsatz kommen, die ggf. dauerhafte Flecken auf der Kleidung hinterlassen können. Die Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf.
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder lernen wie sie selbst Müll vermeiden können.
Anbieterin:
Bündnis eine Welt Schleswig-Holstein e.V.
Termine:
27.09.2023
28.09.2023
04.10.2023
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.9.3
Was ist in der Tütensuppe, in Nutella, in Cola und Co? Was brauchen wir wirklich, um uns gesund zu ernähren, was nicht? Was sind Fette, Kohlenhydrate, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente? Welche Lebensmittel enthalten ganz viel davon, welche ganz wenig? Wie komme ich diesen Stoffen auf die Spur? Gemeinsam wollen wir der Nahrung auf den Grund gehen und verschiedene Lebensmittel testen.
Kategorie:
Klasse! Ernährung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder lernen, was gesund ist und was nicht und setzen sich mit "bewusster Ernährung" auseinander.
Anbieterin:
Höhle der Wunder – Dr. Barbara Kranz-Zwerger
Termine:
donnerstags und freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 3.4.1
Klimawandel und Treibhauseffekt - was ist das nochmal genau? Im Spiel vertiefen wir unser Wissen darüber und refklektieren unseren eigenen CO2-Ausstoß. Wohin mit dem CO2? Z.B. lagern Bäume es im Holz ein! Wie viel CO2 ist im Baum und wie viele können meinen CO2-Ausstoß aufnehmen? Wir untersuchen die Bäume vor Ort und lernen Bäume und Wälder als CO2-Senke kennen. Eigene Ideen und Handlungsmöglichkeiten werden diskutiert und ein persönlicher Klimaschutz-Vertrag geschlossen.
Kategorie:
Klasse! Klima & Energie
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Weiterführende Schule
Lernziel:
Die Schüler:innen lernen den Baum als CO2-Speicher kennen und erarbeiten eigene Handlungsmöglichkeiten, ihren CO2-Handabdruck zu beeinflussen.
Anbieterinnen:
Kerstin Schiele / Frauke Pöhlsen, Schleswig-Holsteinische Landesforsten / Erlebniswald Trappenkamp
Termine:
04.04.2023
18.04.2023
02.05.2023
23.05.2023
06.06.2023
13.06.2023
11.07.2023
05.09.2023
19.09.2023
04.10.2023
10.10.2023
jeweils um 09.30 und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 3.4.5
Hinweise:
Für 5. - 7. Klassen
Die Kinder müssen Gummistiefel mitbringen.
Kategorie:
Klasse! Klima & Energie
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Weiterführende Schule
Lernziel:
Die Schüler:innen kennen den Lebensraum Moor.
Anbieter:
Marlene Dinzen - Naturbegegnung im Alsterland
Termine:
mittwochs um 09.30 und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 3.5.3
Heute wird gewerkelt! Zum Start nähern wir uns spielerisch unserer heimischen Singvogelwelt - gemeinsam überlegen wir: wie brüten Vögel? Welche Vögel nutzen Nistkästen und welche unterschiedlichen Arten von Nistkästen gibt es überhaupt? Denn gerade in der Stadt benötigen Vögel mittlerweile Unterstützung beim Brüten. Dann wird es handwerklich und wir bauen wir in Teams mehrere Nisthilfen, die ihr mit in die Schule nehmen dürft. Natürlich erhaltet ihr abschließend noch Tipps zur Anbringung und Pflege der Kästen.
Hinweis:
Für 5. und 6. Klasse
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Weiterführende Schule
Lernziel:
Die Schüler:innen lernen die heimische Vogelwelt kennen und wie man Nisthilfen baut.
Anbieter:
Bauspielplatz Falkenhorst
Termine:
freitags um 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 3.8.4
Ob im Fußball, Handball, Volleyball oder anderen Ballsportarten - die meisten Menschen wissen häufig nur wenig über die Sportbälle, ohne die ihre geliebte Sportart nicht auszuführen wäre. Viele Sportbälle sind noch immer Handarbeit und werden in Fabriken gefertigt, in denen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen herrschen.
Gemeinsam stellen wir uns Fragen wie: Was ist eigentlich fair? Und was ist der Fairer Handel? Wie müssen Produktions- und Konsummuster aussehen, damit sie nicht zu Lasten von Mensch und Natur gehen? Was kann der Faire Handel dazu beitragen und welchen Beitrag kann jede*r einzelne von uns dazu leisten?
Hinweis:
Da auch gemeinsam Fußball gespielt wird, sollten die Kinder Turnschuhe tragen.
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Weiterführende Schule
Lernziel:
Die SchülerInnen lernen die Ziele und die Bedeutung von dem Fairen Handel im Zuge der Produktion von Sportbällen kennen und erwerben ein Grundwissen über Fairplay und Nachhaltigkeit, das sie in ihrem künftigen Handeln anwenden können.
Anbieter:
Eine Welt für Alle e.V. / Weltladen Norderstedt
Klaus Schneider
Termine:
28.04.
26.05.
30.06.
07.09.
29.09.
jeweils um 09.30 und 11.30 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 3.8.7
Gemeinsam schauen wir auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen für Kinder. Wie lebt ein Kind in Kiribati oder in Uganda? Wie lebt ein Kind in Deutschland? Wir vergleichen das Leben der Kinder unter verschiedenen klimatischen und kulturellen Bedingungen und nehmen Bezug auf Klimawandel, Müllproblematik, Armut und Hungersnot. Wo und wie würdest du am liebsten leben? Was braucht man, um glücklich zu sein?
Hinweis:
Für 5. und 6. Klassen
Optional kann an einem kostenlosen Folgetermin eine Handy-Rallye zu den 17 Nachhaltigkeitszielen durch das Stadtparkgelände gespielt werden.
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Weiterführende Schule
Lernziel:
Die Schüler:innnlernen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Anbieterin:
Höhle der Wunder – Dr. Barbara Kranz-Zwerger
Termine:
donnerstags und freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 3.9.3
Was ist in der Tütensuppe, in Nutella, in Cola und Co? Was brauchen wir wirklich, um uns gesund zu ernähren, was nicht? Was sind Fette, Kohlenhydrate, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente? Welche Lebensmittel enthalten ganz viel davon, welche ganz wenig? Wie komme ich diesen Stoffen auf die Spur? Gemeinsam wollen wir der Nahrung auf den Grund gehen und verschiedene Lebensmittel testen.
Kategorie:
Klasse! Ernährung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Weiterführende Schule
Lernziel:
Die Schüler:innen lernen, was gesund ist und was nicht und setzen sich mit "bewusster Ernährung" auseinander.
Anbieterin:
Höhle der Wunder – Dr. Barbara Kranz-Zwerger
Termine:
donnerstags und freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.4.3
Vorhang auf im Mitmach-Puppentheater! Die Zwerge bauen ein Kraftwerk und verbrauchen viel Energie. Sie spielen Computerspiele, schalten Spülmaschine und Waschmaschine an, duschen lange und fahren im Auto spazieren. Zeitgleich hat die Maus ihre Höhle verloren und der Hase seine Ernte. Mutter Erde stöhnt und weint. Hat das etwas miteinander zu tun? Was ist da los? Nun müssen die Kinder überlegen was die Zwerge anders machen könnten. Schaffen es die Kinder gemeinsam die Zwerge zu überzeugen ihr Verhalten zu ändern? Denn: Was die Zwerge nun ändern - das entscheiden die kleinen Zuschauer*innen des Puppentheaters gemeinsam! Abschließend basteln wir zusammen Handpuppen aus Socken und bringen ihnen natürlich auch das Sprechen bei!
Hinweis:
Nur für Vorschule
Kategorie:
Klasse! Klima & Energie
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Im Verhalten der Zwerge erkennen die Kinder eigene Verhaltensweisen. Die Tiere zeigen ihnen, wie sich der durch dieses Verhalten angetriebene Klimawandel im Globalen Süden auswirkt. Gemeinsam werden Handlungsoptionen entwickelt und diskutiert.
Anbieterin:
Heike Kammer in Kooperation mit peace brigades international (pbi)
Termine:
nach Vereinbarung 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.5.1
Die Regenbogen-Königin erwartet in der wilden Welt die Kinder. Mithilfe eines Klapptheaters erzählt sie ein selbstgeschriebenes Märchen vom Paradiesvogel, der sich verirrt hat. Die Kinder schlüpfen anschließend in Kostüme und spielen das gehörte Märchen nach. Durch das Nachspielen können Gefühle wahrgenommen werden. Gemeinsam erleben wir wie die Geschichte lebendig wird und wir zusammen stark sind.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder lernen Empathie und Solidarität.
Anbieterin:
Jutta Vollrath
Termine:
dienstags und donnerstags um 9.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.5.2
Ein geheimnisvoller Brief erwartet Euch! Aber wer hat ihn geschrieben? Die Königin Natur bittet Euch mit diesem Brief um Hilfe: gemeinsam lösen wir Rätsel und retten so die verschwundenen Tiere. Auch den Pflanzen geht es gar nicht gut und wir finden gemeinsam heraus, was sie brauchen, um besser zu wachsen. Danach wird es kreativ und wir versuchen mit Farben und Pinseln, den verschwundenen Regenbogen hervor zu zaubern - ob uns das wohl gelingt? So lernen wir spielerisch und kreativ, wie wir Königin Natur helfen können, damit es ihr und uns allen gut ergeht.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder lernen den respektvollen Umgang mit der Natur, mit ihrer Umgebung und ihren Mitmenschen.
Anbieterin:
Tamila Meliantchenkov
Termine:
donnerstags um 9.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.5.4
Spielerisch werden drei jüdische Feste mitten in der Natur vorgestellt und gemeinsam gefeiert. Dazu singen wir Lieder und probieren traditionelles Gebäck. Wir suchen nach Verbindungen zwischen christlichen und jüdischen Traditionen. Feiert mit uns das jüdische Neujahrfest Rosh Ha’Schana, mit dem das jüdische Jahr 5781 anfängt. Im Frühjahr feiern wir gemeinsam das Wochenfest Schawuot, mit dem die Übergabe der 10 Gebote und die erste Ernte gefeiert wird. Besucht uns im Herbst zum Laubhüttenfest Sukkot, mit dem an den Auszug in Ägypten erinnert wird.
Hinweis:
Nur für Vorschule
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder lernen im Bustan, dem biblischen Obst- und Weingarten, die jüdische Religion kennen.
Anbieter:
CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V.
Termine:
mittwochs um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
zu folgenden Zeiten:
Schawuot – das Wochenfest: 24.05.2023 bis 02.06.2023
Rosch Haschana – das jüdische Neujahrsfest: 13.09.2023 bis 23.09.2023
Sukkot – das Laubhüttenfest: 27.09.2023 bis 06.10.2023
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.6.2
Kommt mit ins Land der Gebrüder Grimm! Hört ein Töpfchen kochen, Kinder am Lebkuchenhaus knuspern und den Igel rufen: „Ich bin schon längst da!“ Zusammen werden wir auf eine entschleunigte und auf die Natur fokussierte Reise durch den Stadtpark gehen. Während des Spaziergangs sammeln wir Gegenstände aus der Natur, mit deren Hilfe wir unsere Eindrücke der gehörten Märchen ausdrücken können. So wird auf unterschiedliche Weise unsere Konzentration, Fantasie und Kreativität angeregt und die Gemeinschaft neu erlebt.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder kennen Märcheninhalte und üben ihre Konzentration, Fantasie und Kreativität.
Anbieterin:
Sonja Evers
Termine:
dienstags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Klasse! Im Grünen beinhaltet Bildungsangebote für Kindergärten, Vorschulklassen, Schulklassen (1.–10. Klasse) sowie Kindergruppen. Inklusive Klassen und Gruppen sind bei uns herzlich willkommen! Jedes Angebot wird individuell dem Alter der Kinder angepasst.
Die Angebote sind jährlich vom 1. April bis 30. Oktober zu den jeweils angegebenen Zeiten buchbar. Für Angebote am Nachmittag sprechen Sie uns gerne individuell an!
Die Angebote dauern 90 Minuten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 4,00 Euro pro teilnehmendem Kind. Bei weniger als 17 teilnehmenden Kindern beträgt die Teilnahmegebühr pauschal 65,00 Euro. Zusätzlich zu der Teilnahmegebühr wird pro Kind oder pro Gruppe bei einigen Angeboten ein Materialbeitrag erhoben. Auf den Materialbeitrag wird dann unter der Angebotsbeschreibung hingewiesen.
Nutzen Sie für Ihre Terminanfrage gerne den grünen Button "Anmelden" bei jedem Bildungsangebot.
Sie möchten das Anmeldeformular lieber ausdrucken und uns per Fax, Scan oder Brief schicken?
Hier finden Sie unser Anmeldeformular als PDF.
Sind Sie unentschlossen, welches Bildungsangebot für Sie das richtige ist?
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Sie erreichen uns unter der Buchungshotline 040 . 325 99 30 - 20
oder per E-Mail an anmeldung@klasse-im-gruenen.de.
Gerne schicken wir Ihnen regelmäßig unseren kostenlosen elektronischen Newsletter zu. Bitte füllen Sie hierfür die nachfolgenden Informationen aus. Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden!
Sie möchten unseren Newsletter abbestellen? Dann tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das angezeigte Feld ein.
Sie erhalten eine E-Mail mit diesem Abmelde-Link. Bitte klicken Sie auf diesen, um Ihre Abmeldung zu bestätigen und sich aus dem Newsletter-Verteiler auszutragen.
Sie möchten sich ehrenamtlich bei uns engagieren? Dann besuchen Sie unsere Webseite bei GoNature.
© Stadtpark Norderstedt GmbH