Die vielfältigen Bildungsangebote der „Klasse! Im Grünen“ ergänzen den Ausflug von Schulklassen und Kita-Gruppen in den Stadtpark Norderstedt perfekt. Von April bis Oktober unterstützen unsere erfahrenen Bildungspartner*innen die Kinder, die Natur mit allen Sinnen zu erleben, sich mit aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen und unsere große Welt und ihre Zusammenhänge zu erforschen. Für Gruppen, die sich mal so richtig bewegen und austoben wollen, kreativ werden oder ihren Teamgeist stärken möchten, haben wir ebenfalls das passende Angebot.
Unsere Bildungsarbeit wurde von Umweltministerium, Bildungsministerium und Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein mit dem nun-Siegel ausgezeichnet. Als zertifizierter non-formaler Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung vermitteln wir somit qualitativ hochwertige Bildungsarbeit zu Zukunftsthemen. Außerdem sind wir ein ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ und Kooperationspartner des MINTforum Schleswig-Holstein.
Wir schätzen es sehr, dass die Stadt Norderstedt die Bedeutung und den Wert außerschulischer Bildung seit vielen Jahren erkennt und sich dafür so verlässlich engagiert - an dieser Stelle möchten wir uns im Namen aller Kinder herzlich dafür bedanken!
Angebot Nr. 1.4.2
Als Ina Igel viel zu früh aus dem Winterschlaf erwacht, reden die Menschen vom Klimawandel... doch was ist das? Mit altersgerechten Experimenten und spannenden Spielen klären wir, was der Treibhauseffekt ist und was Kohlenstoffdioxyd damit zu tun hat, welche Folgen eine Erwärmung der Erde für Pflanzen, Tiere und Menschen hat und was wir tun können, um das Klima zu schützen. Eine wichtige Rolle spielen dabei Moore und Bäume, mit deren Aufbau, Funktion und Rolle wir uns spielerisch beschäftigen.
Kategorie:
Klasse! Klima & Energie
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder kennen die Entstehung und Auswirkung des Klimawandels sowie eigene Handlungsoptionen.
Anbieterin:
Die mobile Natur- und Experimentwerkstatt Pia Pfiffikus
Termine:
donnerstags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.5.1
Die Regenbogen-Königin erwartet in der wilden Welt die Kinder. Mithilfe eines Klapptheaters erzählt sie ein selbtgeschriebenes Märchen vom Paradiesvogel, der sich verirrt hat. Die Kinder schlüpfen anschließend in Kostüme und spielen das gehörte Märchen nach. Durch das Nachspielen können Gefühle wahrgenommen werden. Gemeinsam erleben wir wie die Geschichte lebendig wird und iwr zusammen stark sind.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder lernen Empathie und Solidarität
Anbieterin:
Jutta Vollrath
Termine:
dienstags und donnerstags um 9.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.6.2
Kommt mit ins Land der Gebrüder Grimm! Hört ein Töpfchen kochen, Kinder am Lebkuchenhaus knuspern und den Igel rufen: „Ich bin schon längst da!“ Zusammen werden wir auf eine entschleunigte und auf die Natur fokussierte Reise durch den Stadtpark gehen. Während des Spaziergangs sammeln wir Gegenstände aus der Natur, mit deren Hilfe wir unsere Eindrücke der gehörten Märchen ausdrücken können. So wird auf unterschiedliche Weise unsere Konzentration, Fantasie und Kreativität angeregt und die Gemeinschaft neu erlebt.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder kennen Märcheninhalte und üben ihre Konzentration, Fantasie und Kreativität
Anbieterin:
Sonja Evers
Termine:
dienstags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.8.1
Der Hase Rodolfo kommt aus Mexiko und ist neu im Tiergarten. Wegen seines Aussehens wird er von den anderen Tieren ausgeschlossen. Findet Rodolfo mit eurer Hilfe doch noch neue Freunde im Tiergarten? Gemeinsam mit Rodolfo erkennen wir die Bedeutung von Freundschaft sowie Toleranz und finden während der Aufführung Ideen für ein friedliches Miteinander. Mitmachen heißt die Devise beim Puppentheater – bei dieser interaktiven Aufführung entscheidet ihr selbst über den Verlauf und Ausgang mit. Abschließend basteln wir gemeinsam eigene Stabpuppen. Vorhang auf!
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder lernen spielerisch die Werte eines friedlichen Zusammenlebens.
Anbieterin:
Heike Kammer in Kooperation mit peace brigades international (pbi)
Termine:
nach Vereinbarung um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.8.6
Das Thema Frieden ist von großer Bedeutung und im Hinblick auf die aktuelle Lage in der Ukraine wichtiger denn je. Der Bustan im Stadtpark Norderstedt ist ein Ort des Friedens: Die Kinder werden durch den Bustan geführt und hören eine Geschichte über den Frieden. Sie werden aufmerksam gemacht für das, was ihnen Frieden bringt. Das kann je nach Kind ganz unterschiedlich sein: Stille oder die Geräusche im Garten, ein Ort mit Wasser, eine schöne Farbe, eine schöne Blume oder etwas ganz anderes. Aus gesammelten Naturmaterialien gestalten die Kinder gemeinsam ein Friedens-Mandala und singen ein Friedenslied. Ein Bild des Friedens-Mandalas kann mit in die Kita genommen werden.
Materialkosten: 1,00 € pro Kind
Als Erinnerung an ihren Besuch im Bustan, dem biblischen Garten, erhalten alle Gruppen eine Urkunde über einen Baum im Wald der deutschen Länder in Israel.
Hinweis:
Wir möchten Sie an dieser Stelle gerne auf die Wanderausstellung "FRIEDEN MACHEN" der Bundeszentrale für politische Bildung im Stadtmuseum Norderstedt vom 15.5. - 14.8.2022 aufmerksam machen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Kindergarten
Lernziel:
Die Kinder wissen, was Frieden ist und was ihnen Frieden bringt.
Anbieter:
CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V.
Termine:
mittwochs um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Materialkosten:
1,00 € pro Kind
Als Erinnerung an ihren Besuch im Bustan, dem biblischen Garten, erhalten alle Gruppen eine Urkunde über einen Baum im Wald der deutschen Länder in Israel.
Angebot Nr. 1.4.3
Vorhang auf im Mitmach-Puppentheater! Die Zwerge bauen ein Kraftwerk und verbrauchen viel Energie. Sie spielen Computerspiele, schalten Spülmaschine und Waschmaschine an, duschen lange und fahren im Auto spazieren. Zeitgleich hat die Maus ihre Höhle verloren und der Hase seine Ernte. Mutter Erde stöhnt und weint. Hat das etwas miteinander zu tun? Was ist da los? Nun müssen die Kinder überlegen was die Zwerge anders machen könnten. Schaffen es die Kinder gemeinsam die Zwerge zu überzeugen ihr Verhalten zu ändern? Denn: Was die Zwerge nun ändern - das entscheiden die kleinen Zuschauer*innen des Puppentheaters gemeinsam! Abschließend basteln wir zusammen Handpuppen aus Socken und bringen ihnen natürlich auch das Sprechen bei!
Kategorie:
Klasse! Klima & Energie
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Vorschule
Lernziel:
Im Verhalten der Zwerge erkennen die Kinder eigene Verhaltensweisen. Die Tiere zeigen ihnen, wie sich der durch dieses Verhalten angetriebene Klimawandel im Globalen Süden auswirkt. Gemeinsam werden Handlungsoptionen entwickelt und diskutiert.
Anbieterin:
Heike Kammer in Kooperation mit peace brigades international (pbi)
Termine:
nach Vereinbarung 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 1.5.4
Spielerisch werden drei jüdische Feste mitten in der Natur vorgestellt und gemeinsam gefeiert. Dazu singen wir Lieder und probieren traditionelles Gebäck. Wir suchen nach Verbindungen zwischen christlichen und jüdischen Traditionen. Feiert mit uns das jüdische Neujahrfest Rosh Ha’Schana, mit dem das jüdische Jahr 5781 anfängt. Im Frühjahr feiern wir gemeinsam das Wochenfest Schawuot, mit dem die Übergabe der 10 Gebote und die erste Ernte gefeiert wird. Besucht uns im Herbst zum Laubhüttenfest Sukkot, mit dem an den Auszug in Ägypten erinnert wird.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Vorschule
Lernziel:
Die Kinder lernen im Bustan, dem biblischen Obst- und Weingarten, die jüdische Religion kennen.
Anbieter:
CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V.
Termine:
mittwochs um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
zu folgenden Zeiten:
Schawuot – das Wochenfest: 30.05.22 bis 10.06.22
Rosch Haschana – das jüdische Neujahrsfest: 19.09.2022 bis 30.09.2022
Sukkot – das Laubhüttenfest: 03.10.2022 bis 17.10.2022
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.4.2
Als Ina Igel viel zu früh aus dem Winterschlaf erwacht, reden die Menschen vom Klimawandel... doch was ist das? Mit altersgerechten Experimenten und spannenden Spielen klären wir, was der Treibhauseffekt ist und was Kohlenstoffdioxyd damit zu tun hat, welche Folgen eine Erwärmung der Erde für Pflanzen, Tiere und Menschen hat und was wir tun können, um das Klima zu schützen. Eine wichtige Rolle spielen dabei Moore und Bäume, mit deren Aufbau, Funktion und Rolle wir uns spielerisch beschäftigen.
Kategorie:
Klasse! Klima & Energie
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder kennen die Entstehung und Auswirkung des Klimawandels sowie eigene Handlungsoptionen.
Anbieterin:
Die mobile Natur- und Experimentwerkstatt Pia Pfiffikus
Termine:
donnerstags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.4.3
Vorhang auf im Mitmach-Puppentheater! Die Zwerge bauen ein Kraftwerk und verbrauchen viel Energie. Sie spielen Computerspiele, schalten Spülmaschine und Waschmaschine an, duschen lange und fahren im Auto spazieren. Zeitgleich hat die Maus ihre Höhle verloren und der Hase seine Ernte. Mutter Erde stöhnt und weint. Hat das etwas miteinander zu tun? Was ist da los? Nun müssen die Kinder überlegen was die Zwerge anders machen könnten. Schaffen es die Kinder gemeinsam die Zwerge zu überzeugen ihr Verhalten zu ändern? Denn: Was die Zwerge nun ändern - das entscheiden die kleinen Zuschauer*innen des Puppentheaters gemeinsam! Abschließend basteln wir zusammen Handpuppen aus Socken und bringen ihnen natürlich auch das Sprechen bei!
Kategorie:
Klasse! Klima & Energie
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Im Verhalten der Zwerge erkennen die Kinder eigene Verhaltensweisen. Die Tiere zeigen ihnen, wie sich der durch dieses Verhalten angetriebene Klimawandel im Globalen Süden auswirkt. Gemeinsam werden Handlungsoptionen entwickelt und diskutiert.
Anbieterin:
Heike Kammer in Kooperation mit peace brigades international (pbi)
Termine:
nach Vereinbarung um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.5.1
Die Regenbogen-Königin erwartet in der wilden Welt die Kinder. Mithilfe eines Klapptheaters erzählt sie ein selbtgeschriebenes Märchen vom Paradiesvogel, der sich verirrt hat. Die Kinder schlüpfen anschließend in Kostüme und spielen das gehörte Märchen nach. Durch das Nachspielen können Gefühle wahrgenommen werden. Gemeinsam erleben wir wie die Geschichte lebendig wird und iwr zusammen stark sind.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder lernen Empathie und Solidarität
Anbieterin:
Jutta Vollrath
Termine:
dienstags und donnerstags um 9.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.6.2
Kommt mit ins Land der Gebrüder Grimm! Hört, wie die kluge Gretel mit einer List ihrer Strafe entgeht und wie ein Backofen, ein Apfelbaum und aufgeschüttelte Kissen ein fleißiges Mädchen zur Goldmarie machen. Zuletzt muss eine hochnäsige Prinzessin einen armen Spielmann heiraten – findet aber dadurch ihr Glück. Zusammen werden wir auf eine entschleunigte und auf die Natur fokussierte Reise durch den Stadtpark gehen. Während des Spaziergangs sammeln wir Gegenstände aus der Natur, mit deren Hilfe wir unsere Eindrücke der gehörten Märchen ausdrücken können. So wird auf unterschiedliche Weise unsere Konzentration, Fantasie und Kreativität angeregt und die Gemeinschaft neu erlebt.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder kennen Märcheninhalte und üben ihre Konzentration, Fantasie und Kreativität
Anbieterin:
Sonja Evers
Termine:
dienstags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.8.1
Die Freundschaft der Hasen Rodolfo und Mateo zerbricht an einem Streit über eine Karotte, die sie gemeinsam gepflanzt haben und die nun verschwunden ist. Unbemerkt hat nachts eine Maus ihre Karotte gefressen. Nun seid ihr an der Reihe: Ihr sollt helfen, den Streit zu schlichten. Gemeinsam mit Rodolfo und Mateo erkennen wir die Bedeutung von Freundschaft und finden während der Aufführung Ideen für ein friedliches Mit- einander. Mitmachen heißt die Devise – bei dieser interaktiven Aufführung entscheidet ihr selbst über den Verlauf mit. Abschließend basteln wir eigene Stabpuppen. Vorhang auf!
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder lernen spielerisch die Werte eines friedlichen Zusammenlebens
Anbieterin:
Heike Kammer in Kooperation mit peace brigades international (pbi)
Termine:
nach Vereinbarung um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Dieses Angebot ist für die Saison 2022 leider komplett ausgebucht!
Angebot Nr. 2.8.3
Viele Menschen flüchten nach Europa. Warum tun sie das? Gemeinsam erforschen wir die Landkarte und suchen Afrika. Welche Länder gibt es dort? Wie groß ist Deutschland im Vergleich? Wir betrachten auch Bilder von Kindern an ganz unterschiedlichen Orten unserer Welt. Wie leben sie und was spielen sie? Entdeckt ihr auf den Bildern Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Nach einer Flucht sind sich im neuen Land beide Seiten zumeist fremd. Was bedeutet „fremdsein“ für Menschen und besonders für Kinder? Wie fühlt es sich an und hat es für Kinder überhaupt die Bedeutung, die Erwachsene darin sehen?
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder verstehen sich als gemeinsam in „einer Welt lebend“.
Anbieter:
Okiemute Onoyiwe in Kooperation mit Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI)
Termine:
dienstags, mittwochs und freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.8.6
Das Thema Frieden ist von großer Bedeutung und im Hinblick auf die aktuelle Lage in der Ukraine wichtiger denn je. Der Bustan im Stadtpark Norderstedt ist ein Ort des Friedens: Die Kinder werden durch den Bustan geführt und hören eine Geschichte über den Frieden. Sie werden aufmerksam gemacht für das, was ihnen Frieden bringt. Das kann je nach Kind ganz unterschiedlich sein: Stille oder die Geräusche im Garten, ein Ort mit Wasser, eine schöne Farbe, eine schöne Blume oder etwas ganz anderes. Aus gesammelten Naturmaterialien gestalten die Kinder gemeinsam ein Friedens-Mandala und singen ein Friedenslied. Ein Bild des Friedens-Mandalas kann mit in die Kita genommen werden.
Materialkosten: 1,00 € pro Kind
Als Erinnerung an ihren Besuch im Bustan, dem biblischen Garten, erhalten alle Gruppen eine Urkunde über einen Baum im Wald der deutschen Länder in Israel.
Hinweis:
Wir möchten Sie an dieser Stelle gerne auf die Wanderausstellung "FRIEDEN MACHEN" der Bundeszentrale für politische Bildung im Stadtmuseum Norderstedt vom 15.5. - 14.8.2022 aufmerksam machen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder wissen, was Frieden ist und was ihnen Frieden bringt.
Anbieter:
CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V.
Termine:
mittwochs um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Materialkosten:
1,00 € pro Kind
Als Erinnerung an ihren Besuch im Bustan, dem biblischen Garten, erhalten alle Gruppen eine Urkunde über einen Baum im Wald der deutschen Länder in Israel.
Angebot Nr. 2.9.3
Was ist in der Tütensuppe, in Nutella, in Cola und Co? Was brauchen wir wirklich, um uns gesund zu ernähren, was nicht? Was sind Fette, Kohlenhydrate, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente? Welche Lebensmittel enthalten ganz viel davon, welche ganz wenig? Wie komme ich diesen Stoffen auf die Spur? Gemeinsam wollen wir der Nahrung auf den Grund gehen und verschiedene Lebensmittel testen.
Kategorie:
Klasse! Ernährung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Kinder lernen, was gesund ist und was nicht.
Anbieterin:
Höhle der Wunder – Dr. Barbara Kranz-Zwerger
Termine:
donnerstags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 3.3.1
Viele Menschen flüchten nach Europa. Warum tun sie das? Gemeinsam erforschen wir die Landkarte und suchen Afrika. Welche Länder gibt es dort? Wie groß ist Deutschland im Vergleich? Wir betrachten auch Bilder von Kindern an ganz unterschiedlichen Orten unserer Welt. Wie leben sie und was spielen sie? Entdeckt ihr auf den Bildern Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Nach einer Flucht sind sich im neuen Land beide Seiten zumeist fremd. Was bedeutet „fremdsein“ für Menschen und besonders für Kinder? Wie fühlt es sich an und hat es für Kinder überhaupt die Bedeutung, die Erwachsene darin sehen?
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Weiterführende Schule
Lernziel:
Die SchülerInnen verstehen sich als gemeinsam in „einer Welt lebend“.
Anbieter:
Okiemute Onoyiwe in Kooperation mit Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI)
Termine:
dienstags um 9.30 und 11.30 Uhr
mittwochs um 9.30 und 11.30 Uhr
freitags um 9.30 und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 3.4.2
Was ist in der Tütensuppe, in Nutella, in Cola und Co? Was brauchen wir wirklich, um uns gesund zu ernähren, was nicht? Was sind Fette, Kohlenhydrate, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente? Welche Lebensmittel enthalten ganz viel davon, welche ganz wenig? Wie komme ich diesen Stoffen auf die Spur? Gemeinsam wollen wir der Nahrung auf den Grund gehen und verschiedene Lebensmittel testen.
Kategorie:
Klasse! Ernährung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Weiterführende Schule
Lernziel:
Die SchülerInnen lernen, was gesund ist und was nicht.
Anbieterin:
Höhle der Wunder – Dr. Barbara Kranz-Zwerger
Termine:
donnerstags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Klasse! Im Grünen beinhaltet Bildungsangebote für Kindergärten, Vorschulklassen, Schulklassen (1.–10. Klasse) sowie Kindergruppen. Inklusive Klassen und Gruppen sind bei uns herzlich willkommen! Jedes Angebot wird individuell dem Alter der Kinder angepasst.
Die Angebote sind jährlich vom 1. April bis 30. Oktober zu den jeweils angegebenen Zeiten buchbar. Für Angebote am Nachmittag sprechen Sie uns gerne individuell an!
Die Angebote dauern 90 Minuten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 4,00 Euro pro teilnehmendem Kind. Bei weniger als 17 teilnehmenden Kindern beträgt die Teilnahmegebühr pauschal 65,00 Euro. Zusätzlich zu der Teilnahmegebühr wird pro Kind oder pro Gruppe bei einigen Angeboten ein Materialbeitrag erhoben. Auf den Materialbeitrag wird dann unter der Angebotsbeschreibung hingewiesen.
Nutzen Sie für Ihre Terminanfrage gerne den grünen Button "Anmelden" bei jedem Bildungsangebot.
Sie möchten das Anmeldeformular lieber ausdrucken und uns per Fax, Scan oder Brief schicken?
Hier finden Sie unser Anmeldeformular als PDF.
Sind Sie unentschlossen, welches Bildungsangebot für Sie das richtige ist?
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Sie erreichen uns unter der Buchungshotline 040 . 325 99 30 - 20
oder per E-Mail an anmeldung@klasse-im-gruenen.de.
Gerne schicken wir Ihnen regelmäßig unseren kostenlosen elektronischen Newsletter zu. Bitte füllen Sie hierfür die nachfolgenden Informationen aus. Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden!
Sie möchten unseren Newsletter abbestellen? Dann tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das angezeigte Feld ein.
Sie erhalten eine E-Mail mit diesem Abmelde-Link. Bitte klicken Sie auf diesen, um Ihre Abmeldung zu bestätigen und sich aus dem Newsletter-Verteiler auszutragen.
Sie möchten sich ehrenamtlich bei uns engagieren? Dann besuchen Sie unsere Webseite bei GoNature.
© Stadtpark Norderstedt GmbH